Wir bauen auf stabilem Fundament
Unter den Dächern der 668 gws-Wohnen-Häuser befinden sich 3.647 Wohnungen, in denen unsere Mitglieder mit ihren Familien auf rund 250.000 m² zuhause sind. Zum Jahresende zählte die Genossenschaft 4.949 Mitglieder.
Ein starkes Stück Dortmund – auch wirtschaftlich: Die Bilanzsumme stieg um 6,6 Millionen Euro auf rund 133 Millionen Euro. Das Eigenkapital wurde noch einmal um 2,8 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr erhöht, womit das Fundament auf dem unsere Genossenschaft steht noch weiter gestärkt wird.
Wir investieren in die Zukunft
Rund 14,5 Millionen Euro flossen 2019 in Neubau und Bestand. Ziemlich genau die Hälfte dieser Summe wurde dabei in die Modernisierung und die Instandhaltung des Bestandes re-investiert und sichert die Zukunftsfähigkeit und langfristige Vermietbarkeit der Genossenschaftswohnungen. Ein zentrales Neubaukonzept stellt das nachbarschaftliche Wohnen Am Heedbrink mit 51 Wohneinheiten und einer 4-zügigen Kindertageseinrichtung im Stadtteil Hörde dar. Damit setzen wir weiterhin auf die Strategie, unseren Wohnungsbestand entsprechend der Bedürfnisse unserer Mieter fortwährend zu entwickeln.
Für das Geschäftsjahr 2020 stehen die Fortführung von Neubau- und Modernisierungsprojekten und die Entwicklung unserer Quartiere mit Neugestaltung unserer Spielplätze und Grünflächen im Fokus. Neue Fassadenkonzepte sollen das Erscheinungsbild abrunden.
Entsprechend unserer Unternehmensphilosophie legen wir dabei, wie schon in der Vergangenheit, großen Wert auf die Zusammenarbeit mit ansässigen Handwerksbetrieben und unterstützen dadurch die Wirtschaft im Raum Dortmund.
Vertreterversammlung coronabedingt verschoben
Der Jahresabschluss wurde durch den Aufsichtsrat festgestellt. Die ursprünglich für Juni 2020 angesetzte Vertreterversammlung wird möglicherweise im letzten Quartal 2020 stattfinden.